Medizinischer Gummistopfen

TUFTEC™ N527 von Asahi Kasei trägt als Hauptbestandteil von Compounds zur Lösung von Zielkonflikten bei den Funktionalitäten medizinischer Gummistopfen bei.

Anwendungen für medizinische Gummistopfen

Zielkonflikte bei Gummistopfen-Compounds mit TUFTEC™ überwinden

TUFTEC™ N527 ist ein vielversprechender Hauptbestandteil für Compounds in medizinischen Gummistopfenanwendungen. Es gleicht Zielkonflikte zwischen Funktionalitäten wie leichter Nadeldurchdringung (geringer Durchstichwiderstand), Vermeidung von Flüssigkeitsaustritt nach Nadelentfernung (Wiederverschlusseigenschaft) und Widerstand gegen Abrieb beim Durchstechen (Kernfestigkeit) aus und ermöglicht so eine ausgewogene Kombination dieser Eigenschaften.

Leichte Nadeldurchdringung dank ausgezeichneter Flexibilität von N527

Gummistopfen für Anwendungen wie Infusionsarzneimittel müssen eine leichte Nadeldurchdringung (geringer Durchstichwiderstand) für eine einfache Handhabung im medizinischen Bereich ermöglichen. Stopfen mit hohem Durchstichwiderstand sind hart und erschweren das Durchstechen mit Nadeln, was einen höheren Kraftaufwand erfordert und die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigt.

Um bei herkömmlichen Gummistopfen einen geringen Durchstichwiderstand zu erreichen, wurde häufig viel Öl als Weichmacher eingesetzt. Bei zu hohem Ölanteil besteht jedoch das Risiko, dass das Öl mit der Zeit in die Flüssigkeit übergeht (Ausbluten).

TUFTEC™ N527 ist flexibler als herkömmliche SEBS-Polymere und ermöglicht die Herstellung von Gummistopfen-Compounds mit geringem Durchstichwiderstand ohne großen Ölanteil. Dadurch wird das Ausbluten von Öl in die Flüssigkeit verhindert.

Compounds auf Basis von TUFTEC™ N527 sind sehr flexibel und ermöglichen die Herstellung von Gummistopfen, die sich leicht mit Nadeln durchstechen lassen und einen geringen Durchstichwiderstand aufweisen.

Compounds auf Basis von TUFTEC™ N527 sind sehr flexibel und ermöglichen die Herstellung von Gummistopfen, die sich leicht mit Nadeln durchstechen lassen und einen geringen Durchstichwiderstand aufweisen.

Flüssigkeitsaustritt nach Nadelentfernung mit TUFTEC™ N527 reduzieren

Gummistopfen in medizinischen Behältern müssen Wiederverschlusseigenschaften aufweisen, um Flüssigkeitsaustritt nach Nadelentfernung zu minimieren.

Gummistopfen mit schlechten Wiederverschlusseigenschaften können beim Entfernen der Nadel am Ende eines Verfahrens Flüssigkeit austreten lassen. Daher ist eine gute Rückstellkraft nach Nadelentfernung erforderlich.

TUFTEC™ N527 weist dank seines niedrigen Druckverformungsrestes (C-Set) ausgezeichnete Rückstelleigenschaften auf und ermöglicht so eine hohe Wiederverschlusseigenschaft von Gummistopfen, um Flüssigkeitsaustritt nach Nadelentfernung zu reduzieren.

Compounds auf Basis von N527 verfügen über ausgezeichnete Rückstelleigenschaften und können den Flüssigkeitsaustritt nach Nadelentfernung unterdrücken. 【Testbedingungen】 Proben wurden 20 Minuten bei 121 °C autoklaviert, anschließend wurde bei 23 °C eine Kunststoffnadel durchstochen. Nach 4 Stunden statischer Lagerung wurde die Nadel entfernt und die pro Minute austretende Flüssigkeitsmenge gemessen.

Compounds auf Basis von N527 verfügen über ausgezeichnete Rückstelleigenschaften und können den Flüssigkeitsaustritt nach Nadelentfernung unterdrücken.

Kernfestigkeit beim Durchstechen durch hervorragende PP-Kompatibilität verbessern

Gummistopfen müssen eine hohe Kernfestigkeit aufweisen, also dem Abrieb von Gummi beim Durchstechen widerstehen. Bei unzureichender Kernfestigkeit können Gummipartikel an der Nadel haften bleiben und in die Flüssigkeit gelangen.

Die Kernfestigkeit kann durch Reduzierung des Ölanteils zur Erhöhung der Festigkeit oder durch Erhöhung des PP-Anteils zur Verbesserung der Gleiteigenschaften gesteigert werden. Dies erhöht jedoch die Härte des Compounds und erschwert das Durchstechen mit der Nadel, was zu einem Zielkonflikt mit dem Durchstichwiderstand führt.

TUFTEC™ N527 weist eine hervorragende Kompatibilität mit PP auf und trägt zur Flexibilität des Elastomer-Compounds bei. Da N527 selbst ausreichend flexibel ist, kann die Kernfestigkeit auch bei geringem Ölanteil verbessert werden, ohne den Durchstichwiderstand zu erhöhen.

In Elastomer-Compounds mit herkömmlichen SEBS-Polymeren ist die PP-Dispersion lokal begrenzt, während in Compounds mit N527 das PP fein verteilt ist. Dadurch bleiben die PP-bedingten Gleiteigenschaften erhalten und das Compound wird gleichzeitig flexibler.

In Elastomer-Compounds mit herkömmlichen SEBS-Polymeren ist die PP-Dispersion lokal begrenzt, während in Compounds mit N527 das PP fein verteilt ist. Dadurch bleiben die PP-bedingten Gleiteigenschaften erhalten und das Compound wird gleichzeitig flexibler.

Compounds auf Basis von TUFTEC™ N527 können mit PP gefüllt werden, um die Kernfestigkeit zu verbessern. Die ausgezeichnete Kompatibilität mit PP verhindert zudem eine Verschlechterung des Durchstichwiderstands.

Compounds auf Basis von TUFTEC™ N527 können mit PP gefüllt werden, um die Kernfestigkeit zu verbessern. Die ausgezeichnete Kompatibilität mit PP verhindert zudem eine Verschlechterung des Durchstichwiderstands.

Empfohlene Typen für medizinische Schlauchanwendungen

Weitere Anwendungen in der Medizintechnik entdecken

Produkte

Asahi Kasei bietet ein einzigartiges und vielfältiges Produktsortiment an SEBS und SBS. Entdecken Sie die verschiedenen Typen und deren Einsatz als „Harzmodifikatoren“ und „Kompatibilisatoren“.

Produkte

*Diese Website wurde mithilfe eines KI-gestützten automatischen Übersetzungstools ins Deutsche übersetzt. Während die englische Originalversion überprüft wurde, wurde die übersetzte Version nicht vollständig kontrolliert. Daher können Ungenauigkeiten oder Interpretationsunterschiede bestehen. Bei wichtigen Informationen konsultieren Sie bitte die englische Version oder kontaktieren Sie uns direkt.