Optimierung von Klebeschichten für selbstklebende Schutzfolien
Selbstklebende Schutzfolien dienen dem Schutz der Oberflächen optischer Komponenten (Prismen, Lichtleiter usw.) und von Baustoffen (Kunststoffplatten, Metallplatten usw.). TUFTEC™ und S.O.E.™ ermöglichen die „Steuerung der Klebkraft“, „Unterdrückung der Klebkraftsteigerung“ und „Vermeidung von Klebstoffrückständen“.
TUFTEC™ und S.O.E.™ bieten eine breite Palette an Klebkraftstufen
Selbstklebende Schutzfolien sind sehr gefragt, da sie im Gegensatz zu beschichteten Schutzfolien keine organischen Lösungsmittel verwenden. Dies trägt zur Reduzierung der Umweltbelastung und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei.
Zu den wichtigsten Leistungsanforderungen an selbstklebende Schutzfolien zählt die Klebkraft. Die Folien müssen fest am Substrat haften und eine sichere Verbindung gewährleisten. Gleichzeitig sollte die Belastung beim Abrollen oder Abziehen der Folie minimiert werden. Daher erfordert die Klebeschicht eine präzise Steuerung der Klebkraft.
TUFTEC™ und S.O.E.™ sind SEBS-Materialien, die sich ideal zur Steuerung der Klebkraft von selbstklebenden Schutzfolien eignen. Sie bieten eine breite Palette an Typen für Klebkraftstufen von schwach bis stark. Durch das Mischen verschiedener Typen kann die Klebkraft zusätzlich angepasst werden.
Unterdrückung der Klebkraftsteigerung bei Schutzfolien
Beim Aufbringen von Schutzfolien auf Substrate mit unebenen Oberflächen, wie z. B. Prismen, kann eine längere Einwirkung von Wärme oder Temperaturschwankungen zu einer Erhöhung der Klebkraft (Klebkraftsteigerung) führen, was das Abziehen der Folie erschwert.
TUFTEC™ und S.O.E.™ weisen eine geringe Temperaturabhängigkeit ihres Speichermoduls (G’) auf, wodurch die Klebkraft über einen weiten Temperaturbereich stabil bleibt. Dies verhindert wirksam eine Klebkraftsteigerung bei Schutzfolien.
S.O.E.™ verbessert das Abrollverhalten von Folien
Polyolefinharze wie Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) werden häufig als Basisschicht für Schutzfolien verwendet. Werden Materialien mit ähnlichen Löslichkeitsparametern (SP) wie die Basisschicht in der Klebeschicht eingesetzt, kommt es zu einer übermäßigen Haftung zwischen Klebeschicht und Basisschicht, was das Abrollverhalten der Folie verschlechtert.
Eine Verringerung der Haftung zwischen Klebeschicht und Basisschicht kann durch eine geringere Affinität erreicht werden, führt jedoch in der Regel zu einer geringeren Klebkraft.
S.O.E.™ bietet dank seiner einzigartigen molekularen Designtechnologie verschiedene Typen mit unterschiedlichen SP-Werten. Durch die Zugabe eines geeigneten SP-Typs zur Klebeschicht kann die Affinität zum olefinbasierten Basismaterial auf ein angemessenes Niveau eingestellt werden. Diese Eigenschaft von S.O.E.™ ermöglicht die Herstellung von Schutzfolien, die sowohl eine gute Haftung am Substrat als auch ein hervorragendes Abrollverhalten bieten.
Verhindert Klebstoffrückstände auf dem Substrat und sorgt für Sauberkeit
In der Klebeschicht von Schutzfolien werden üblicherweise Haftvermittler als Klebstoffe eingesetzt. Diese können jedoch auf der Oberfläche des Substrats verbleiben und zu „Klebstoffrückständen“ führen, die das Substrat verunreinigen.
S.O.E.™ weist im Vergleich zu anderen SEBS-Materialien einen höheren SP-Wert auf und zeigt eine ausgezeichnete Kompatibilität mit verschiedenen Haftvermittlern. Diese Eigenschaft trägt dazu bei, „Klebstoffrückstände“ durch Übertragung von Haftvermittlern auf das Substrat zu reduzieren.
Empfohlene Qualitäten für Anwendungen mit Schutzfolien
Weitere Anwendungen entdecken
*Diese Website wurde mithilfe eines KI-gestützten automatischen Übersetzungstools ins Deutsche übersetzt. Während die englische Originalversion überprüft wurde, wurde die übersetzte Version nicht vollständig kontrolliert. Daher können Ungenauigkeiten oder Interpretationsunterschiede bestehen. Bei wichtigen Informationen konsultieren Sie bitte die englische Version oder kontaktieren Sie uns direkt.